Aktivitäten

Ein Angebot der Nachbarschaftshilfe Schwalmtal e.V.zusammen mit dem Kulturverein Hopfgarten

 

Mit dem Bürgerbus erkunden wir in geselliger Runde interessante, spannende und auch ungewöhnliche Orte im Vogelsberg. Es gibt so viele nur wenig bekannte Kulturorte, Naturphänomene und Genussgelegenheiten in unserer näheren Heimat, welche zu erleben gerade zusammen mit anderen besonderes Vergnügen bereitet.

 

Geplant sind monatliche Fahrten passend zum Jahresverlauf, die kostenlos (Spende für Benzin) für alle sind. Eventuelle Eintritte, Führungen oder Veranstaltungskosten werden gesondert ausgewiesen und abgerechnet. Essen und Trinken bezahlt jeder selbst.

 

Das Angebot steht grundsätzlich Jedem offen. Wir freuen uns auf eine Generationen übergreifende Teilnahme. Sofern das Interesse die Bürgerbus Kapazität übersteigt, steht ein weiterer Kleinbus zur Verfügung.

 

Berichte zu bereits gelaufenen Veranstaltungen finden sie unter Aktuelles

 


bisherige Fahrten

Im März

20.3.2025 Homberg/Ohm, Märzenbecherwanderung

 

Was gibt es schöneres als im Frühjahr die leuchtend weißen Blühtenköpfe der Märzenbecher zwischen altem Laub zu bewundern! auf dem 4km Rundweg bei Wäldershausen (Hoberg/Ohm) war das unser Ziel im März.

Anschließend gabs Kaffee und Kuchen in der "alten Pletschmühle"


Im Februar

21.2.2025 Lauterbach: Brauereibesichtigung

 

Passend zur Jahreszeit gab es eine Indoor-Aktivität, einen Besuch in der Bierbrauerrei Lauterbach mit interessanten Einblicken in das Handwerk der Brauer. Und danach natürlich eine Verkostung.


Im Januar

12.1.2025 Fulda: Planetarium

Das Planetarium in Fulda mit seiner Fulldome-Technologie war im Januar unser Ziel. Mit einem neben der beeindruckenden Beobachtung des Sternenhimmels interessanten Vortrag über Auroranebel.


Im Dezember

8.12.2024: Lauterbach Weihnachtsmarkt und Adventskonzert in der Stadtkirche.

 

Besuch des Weihnachtsmarktes in Lauterbach und anschließend

um 18:00 Uhr Advents-Chorkonzert der Kantorei Lauterbach in der Lauterbacher Stadtkirche zur Einstimmung auf die Adventszeit ein.

 

 

 


Im Oktober

Mittwoch, 9.10.2024 nach Schotten, Heimatmuseum

Der ursprünglich geplante Ausflug in den Vogelpark fiel dem Wetter zum Opfer.

Aber dafür haben wir ein echtes Kleinod entdeckt:

das Heimatmuseum Schotten und das Kaffee Zeitlos. (s. aktuelles)

 

 

 


Im September

Dienstag, 10.9.2024 nach Fulda Dahliengarten und Kloster Frauenberg

Die Dahlienblühte lockt jedes Jahr viele Besucher in den versteckten Garten im Barockviertel von Fulda: klein aber oho! Und im September ist Hauptblühte.

Im Anschluss fuhren wir hoch zum Kloster Frauenberg, konnten dort den bemerkenswerten Klostergarten besuchen und zum Abschluss im Kloster Café den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

 


Im August

Donnerstag, 15.8.2024 nach Alsfeld ins Museum und zum Feierabendmarkt

Lange ist das Stadtmuseum in dem wunderbaren Patrizierhaus schon im Umbau und damit geschlossen. Wir hatten ndie Chance mit einer Führung die Sonderausstellung „Meilensteine der Stadtgeschichte“ zu sehen und damit einen Teil des renovierten Museums. 

Im Anschluss daran genossen wir die frühen Abendstunden und das vielfältige regionale Angebot auf dem Feierabendmarkt und in der geselligen Runde die Nachlese.

 


Im Juli

Dienstag, 16.7.2024 ins Schwälmer Dorfmuseum, Holzburg

Nachdem die Schwälmer Weißstickerei ins Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde, dachten wir, es wird Zeit, wieder einen Versuch zu starten zu einer Gruppenfahrt ins Schwälmer Dorfmuseum nach Holzburg. Zusätzlich lockte die Sonderausstellung Hauben, Kappen, Hüte, die nicht nur die originelle Rotkäppchen-Kappe zeigen wird.

 


Im Juni

Mittwoch 5.6.2024 nach Grebenhain in den Rhododendron-Garten

Die Rhododendronblühte  in einem Park mit vielen alten Sträuchern unter seltenen Baumriesen erleben ist etwas Besonderes. Und das geht ganz nahe bei Grebenhain. Anfang Juni ist dafür die beste Zeit, ein Farben- und Duftrausch – zum Waldbaden.

Im Anschluss ließen wir wieder das Erlebte in dem kleinen, antiken GM Cafè in Grebenhain beim gemeinsamen Plausch ausklingen.


Im Mai

Dienstag, 14.5.2024 Bergmähwiesenwanderung

Die normale Vogelsberg-Bergmähwiesentour ist ca 8 km lang. Mittlerweile gibt es eine verkürzte Strecke, die mit ihren 4 km auch ganz gut zu schaffen ist. Die hatten wir uns vorgenommen! Die Wanderung, geführt von Thomas Steinke, zeigte uns die wunderbare Vielfalt typischer Magerwiesen und das zugrunde-liegende Naturschutz-Großprojekt wurde erklärt. Abschluss im gemütlichen Restaurant Vogelschmiede an der Herchenhainer Höhe.


Im April 2024

Donnerstag, 18.4.2024 ins Info-Zentrum Hoherodskopf.

Einmal bietet der Hoherodskopf die Möglichkeit, auch einen kurzen oder etwas längeren Spaziergang zu machen und den weiten Rundblick bis nach Frankfurt zu genießen. Daneben werden wir im Infozentrum mit Führung viel über Entstehung und Natur des Vogelsberges erfahren.

 


Im März 2024

Mittwoch, 20.3.2024, Laubach Puppenstuben-Museum

Dass wir eine Vielzahl kleiner Museen in der näheren und etwas weiteren Umgebung haben, dürfte vielen bekannt sein. Dass das Puppenstuben-Museum in Laubach aber eine besondere Empfehlung ist, hatte uns zu diesem Ziel bewogen.

Daneben lud der herrliche Schlosspark zu einem kleinen Spaziergang ein und im Kaffee direkt neben dem Puppenstubenmuseum konnten wir in gemütlicher Runde abschließen. 


Im Februar 2024

Donnerstag, 22. 2. 2024 nach Mücke in die Ernst Eimer Stube

Diese Fahrt war ursprünglich für Januar geplant, musste aber witterungsbedingt abgesagt werden. Wir wollen sie deshalb jetzt im Februar nachholen. Die Fahrt zum Hoherodskopf haben wir in den April verschoben.

 

Ernst Eimer ist ein in unserer Gegend recht bekannter Maler, der vor allem Bauern, Handwerker und Landschaften unserer Gegend in zahlreichen Ölbildern festgehalten, aber auch Kinderbücher geschrieben hat. Wir hatten die Chance mit der Enkelin eine Führung (5,- €/Person) zu bekommen und in den Ernst-Eimer Stuben auch zu einer gemütlichen Kaffeerunde zusammen zu sitzen. Kuchen mussten wir diesmal selbst beisteuern.


2023

Dezember-Fahrt, Dienstag, 12.12.23 in die Barockstadt Fulda und ihren berühmten Weihnachtsmarkt

Schlossbesichtigung mit Führung, Spaziergang durch den Park und abschließend Weihnachtsmarkt.


November-Fahrt, Samstag, 18.11. in die Burgenstadt Schlitz und ihre Brennerei


Septemberfahrt, Donnerstag, 21. 9. 2023 an die Ober-Mooser-Seenplatte.
Die Beobachtung von Wasservögeln zur herbstlichen Zugzeit am Großen Teich in Ober-Moos ist besonders spannend, zumal wir eine ornithologisch kundige Führung eingeschlossen hatten. 

Zuvor trafen wir in dem kleinen Café in Metzlos in gemütlicher Runde zum plaudern zusammen. Im selben Gebäude besteht auch die Gelegenheit für einen kleinen Einkauf in einem besonderen Dorfladen mit vielen regionalen- und Bioprodukten.


Herbstein-Fahrten in die Therme

Leider haben sich zu dieser Idee keine Interessenten gemeldet, so dass wir den PLan aufgeben mußten.

Im Winterhalbjahr ist ein regelmäßiger Besuch der Therme sicher nicht nur entspannend sondern auch gut für die Gesundheit und das Immunsystem. Aus über 1.000 m Tiefe speist die Heilquelle mit 32,6 °C die Vulkan Therme in Herbstein. Das Heilwasser wirkt unter anderem positiv auf den Bewegungsapparat.

Das alles ist mehr als ein Grund, gemeinsam nach Herbstein zu fahren. Ab November wollen wir im 14-tägigen Rhythmus mit unserem Bürgerbus zwei unterschiedliche Tage und Fahrtzeiten anbieten;

 

Die nächsten Termine sind:

 

am Donnerstag 16.11.23 um 17:00 Uhr

am Mittwoch 29.11.23 um 15:00 Uhr (nur Frauen-Sauna)

am Donnerstag 14.12.23 um 17:00 Uhr

 

Wenn sich genügend Interessenten melden, startet der Bus Mittwochs am Rathaus um 15:00 Uhr bzw. Donnerstags um 17:00 Uhr, fährt je nach Teilnehmerzusammensetzung die entsprechenden DGHs in Schwalmtal an und sammelt alle ein. Ebenso auf dem Rückweg.

 

Da die Teilnehmerzahl durch die Buskapazität beschränkt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung spätestens 4 Tage vor dem Termin unter Tel.: 06638-1245 (Eva Vornberger) oder über die Homepage: www.nachbarschaftshilfe-schwalmtal.de

 


Natur-Kultur-Genuss-Fahrten

September 2023: Nach der langen Pause versuchen wir einen Neustart:

Mit dem Bürgerbus wollen wir in geselliger Runde interessante, spannende und auch ungewöhnliche Orte im Vogelsberg erkunden. Es gibt so viele nur wenig bekannte Kulturorte, Naturphänomene und Genussgelegenheiten in unserer näheren Heimat, welche zu erleben gerade zusammen mit anderen besonderes Vergnügen bereitet.

 

Geplant sind monatliche Fahrten passend zum Jahresverlauf, die kostenlos (Spende für Benzin) für alle sind. Eventuelle Eintritte, Führungen oder Veranstaltungskosten werden gesondert ausgewiesen und abgerechnet. Essen und Trinken bezahlt jeder selbst.

 

Das Angebot steht grundsätzlich Jedem offen. Wir freuen uns auf eine Generationen übergreifende Teilnahme. Sofern das Interesse die Bürgerbus Kapazität übersteigt, steht ein weiterer Kleinbus zur Verfügung.

 

Renate Steinke-Faig und Eva Vornberger 

 


Gemeinsame Aktivitäten gegen die Einsamkeit

Seit fast zwei Jahren haben wir in der Gemeinde nun einen eigenen Bürgerbus, auf den wir uns schon sehr gefreut haben. Wir hatten viele Pläne für gemeinsame Fahrten. Leider ist das mit der Corona-Krise erst mal ins Wasser gefallen.

Und gerade die letzten beiden Jahre haben uns viel abverlangt mit Distanz und zu Hause bleiben.

Dem ein oder anderen fällt langsam die Decke auf den Kopf und das Bedürfnis nach gemeinsamen Unternehmungen wächst.

Dem wollen wir Folge leisten und planen Fahrten in kleinen Gruppen mit dem Bürgerbus zu unterschiedlichen Zielen. Mitfahren können alle, nicht nur Mitglieder.

 

Alle Fahrten sind kostenfrei, Eintrittsgelder werden extra ausgewiesen, wir freuen uns aber natürlich über eine kleine Spende, mit der wir Benzin u.a. begleichen können.

 


Martinsgans in geselliger Runde genießen

 Veranstaltung musste leider abgesagt werden!

 

Mit unserem Bürger Bus fahren wir am:

 
Donnerstag 2.12.2021 um 17:00 Uhr

 

zu Helma Graulich (Rainrod)

                              

 Und wer keine Martinsgans mag, kann natürlich auch etwas anderes essen.

 

17:00 Uhr ist Abfahrt am Rathaus. Alle, die keine Gelegenheit haben  zum Rathaus zu kommen, werden von zu Hause abgeholt. Die genaue Abfahrtszeit von zu Hause wird deshalb nach Meldeschluss den Einzelnen mitgeteilt.
Die Fahrt ist kostenfrei, über eine Spende für den Bus freuen wir uns.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um rechtzeitige Anmeldung.

 

Corona-bedingt gelten folgende Regeln: nur für Geimpfte, Genesene oder tagesaktuell Getestete. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit.
Im Bus besteht Maskenpflicht.

 

Da auch die Personenzahl begrenzt ist,
brauchen wir Ihre Anmeldung bis 29.11. unter Tel. 06638-91850!

 


Fahrten zu den Hofläden in Schwalmtal

Für den Herbst haben wir drei Fahrten zu unseren Direktvermarktern in Schwalmtal im Programm verbunden mit Einkaufsmöglichkeit und einem kleinen Imbiss:

  • am 28.09.2021 nach Vadenrod zu Schlossers (leider ausgefallen, zu wenig Interesse)
  • am 15.10.2021 nach Storndorf in den Hofladen des Biobetriebes Hamel (leider ausgefallen, zu wenig Interesse)
  • am 05.11.2021 nach Hopfgarten in den Hofladen des Biobetriebes Schäfer (siehe unter Aktuelles)

Dabei wollen wir natürlich auch die Betriebe etwas näher kennen lernen, so dass Sie wissen wie z.B. das Öl angebaut und hergestellt wird, oder die Wurst und die anderen Produkte.


Besuche interessanter Orte

Ebenfalls mit dem Bürgerbus bieten wir Fahrten an, die zum Beispiel einen Museumsbesuch oder ein Nachmittagskaffe in einem interessanten Ort in der Umgebung oder einen Markt beinhalten.

Bisher geplant sind:

  • am 24.10.21 ein Besuch des Vorwerk-Museums in Ulrichstein mit Führung und Kaffee (Eintritt € 3,- Rentner 1,50 €)  (siehe unter Aktuelles)
  • Am 14.11. ins Vulkaneum in Schotten (12€ Eintritt mit Führung)  (siehe auch Aktuelles)

 

Wenn Sie weitere Ideen und Anregungen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Kontaktformular.